SSL ca. 18 - 25 cm
Grösse ca. 25 - 35 cm
Gewicht ca. 480 - 1.200 g
Untersuchungsdiagnostik mit Farbdoppler-Ultraschall
Durch die Messung der kindlichen Blutflüsse in Arterien und Venen kann die Versorgung des Feten mit Nährstoffen beurteilt werden. Ferner erlaubt sie besser als andere Überwachungsmethoden, den Zustand des ungeborenen Kindes und das Aussmass eines noch kompensierten Sauerstoffmangels einzuschätzen.
Durch die Messung der Blutflussmuster in den Gebärmutterarterien kann eine drohende Mangelversorgung des Feten (Plazentainsuffizienz) bereits zwischen der 20.-24. Schwangerschaftswoche erkannt werden. Damit können Vorsorgemassnahmen ergriffen werden. Die Zuordnung der Schwangeren in eine Risikogruppe für eine kindliche Mangelentwicklung oder Gestose (schwangerschaftsbedingte Bluthochdruck) oder eine Gruppe mit niedrigem Risiko erlaubt eine individuell angepasste Überwachung von Mutter und Kind. Während Frauen aus der Risikogruppe häufiger kontrolliert werden, reduziert sich die Anzahl der Untersuchungen in der Gruppe mit geringem Risiko.
Baby Fernsehen - Erweiterte Ultraschalluntersuchung
Die normalen Ultraschalluntersuchungen sind überwiegend auf medizinische Kontrolle bezogen. Weiterführende differenzierte Ultraschalluntersuchung zum Ausschluss grober Organstrukturstörungen bei Nicht-Risiko-Schwangerschaften.
Bei einem zusätzlichen Ultraschall nimmt sich Ihr Arzt mehr Zeit, Ihnen das Baby zu zeigen, bzw. - wenn es zu erkennen ist - das Geschlecht zu bestimmen.
Glukose-Toleranz-Test
Zwei von 100 Frauen entwickeln während der Schwangerschaft einen Diabetes - mit schwerwiegenden Folgen für Mutter und Kind: Harnwegsinfekte, Bluthochdruck und Eklampsie treten überdurchschnittlich häufig auf. Während der Geburt kommt es vermehrt zu Komplikationen. Bei den Kindern finden sich gehäuft Missbildungen, zudem ist der Diabetes eine der Hauptursachen pränataler Todesfälle. Ein Routinesuchtest kann die Gefährdung rechtzeitig erkennen.
# Blutabnahme nüchtern
# Sie trinken 300 ml Zuckerwasser (spezielle Glukose-Lösung)
# Blutabnahme nach 1 Stunde
# Blutabnahme nach 2 Stunden